Fachanwaltskanzlei
Dr. Rozanski

Datenschutz

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Rechtsanwalt
Dr. Frank Rozanski
Rotekreuzstraße 33
30627 Hannover
Telefon: 0511 – 9999 8920
Email: anwalt@dr-rozanski.de

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Daten beim Websiteaufruf

Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • die Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

Daten bei Nutzung des Kontaktformulars

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach vollständiger Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),
  • Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.

Einsatz von Cookies

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Am Ende dieser Seite befindet sich ebenfalls die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Cookie-Einwilligung.

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse der Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort erfasst – darunter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist dabei so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt aufgrund dieser Einstellung vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung dieses Websiteangebots.

Das Setzen des Analytics-Cookies lässt sich verhindern, indem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Die Erfassung von Daten durch Google kann außerdem die Installation des folgenden Browser-Plug-ins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Durch Auswahl der Optionen „Keine Cookies zulassen“ oder „Nur First-Party Cookies zulassen“ im Widget am Ende dieser Seite werden ebenfalls keine Cookies von Google gesetzt.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Datenschutzerklärung zum anwalt.de-Widget

Auf unserer Website kommt ein Widget von anwalt.de zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Es handelt sich dabei um ein Angebot der anwalt.de services AG, Rollnerstraße 8, 90408 Nürnberg.

Zur Darstellung der aktuellen Informationen stellt das Widget eine Verbindung mit von anwalt.de genutzten Servern her. Dadurch erhält anwalt.de Zugriffsdaten, die nötig sind, damit diese Inhalte übertragen werden können. Diese Zugriffsdaten entsprechen denen unter Daten beim Websiteaufruf. Eine Speicherung der Zugriffsdaten erfolgt durch anwalt.de dabei nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. UAbs. 1 lit. f) DSGVO und insoweit das berechtigte Interesse des Rechtsanwalts und von anwalt.de aktuelle und richtige Inhalte darzustellen. Für eine bestmögliche Optimierung der Widgets nutzt anwalt.de den Dienst Google Analytics. Die Auswertung erfolgt nach Angaben von anwalt.de anonymisiert und es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch anwalt.de sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von anwalt.de unter https://www.anwalt.de/pdf/DSE_anwalt.de.pdf.

Datenschutzerklärung für Leo Skull

Webhosting-Anbieter ist die Leo Skull GmbH, Alexanderstr. 184, 26121 Oldenburg. Dieser erfasst und protokolliert Daten, die zwischen dem Browser des Benutzers und dem Server, von dem diese Seite ausgeliefert wird, übertragen werden. Diese Erfassung und Protokollierung dient ausschließlich der Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs und der Darstellung und Funktionsweise dieser Webseite. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind damit berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Die verarbeiteten Datensätze enthalten: Domain, Anonymisierte Client-IP, Request-Zeile, Timestamp, Status Code, Größe des Response Bodies, Referer, der vom Client gesendet wurde, User Agent, der vom Client gesendet wurde, Remote User.

Mit Leo Skull wurde entsprechend eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen.

Mehr Informationen stellt Leo Skull unter https://www.leo-skull.de/datenschutz/ bereit.

 

Cookie-Einstellung

Konfiguration der Cookie-Einstellungen