Dr. Frank Rozanski
Rechtsanwalt und
Fachanwalt für Steuerrecht

Dr. Frank Rozanski
Rechtsanwalt und
Fachanwalt für Steuerrecht

Beratung per Videotelefonie
Ich berate Sie auch schnell und unkompliziert über Videotelefonie. Vereinbaren Sie hier einen Termin.
Aktuelles
Besteuerung von Zahlungen aus schweizerischen Pensionskassen
Viele Deutsche arbeiten in der Schweiz und erwerben dort gesetzlich geregelte Altersversorgungsansprüche über schweizerische Pensionskassen. Bei Wohnsitzaufgabe in der Schweiz und Rückkehr nach Deutschland in die unbeschränkte Steuerpflicht unterliegen Auszahlungen einer schweizerischen Pensionskasse grundsätzlich der deutschen Besteuerung. Hierbei ist eine differenzierte Betrachtung notwendig. Gestaltungsoptionen können zu erheblichen Steuerersparnissen führen. Wer unvorsichtig ist, riskiert eine hohe Steuerlast. Lesen Sie dazu auch meinen Fachbeitrag im Steueranwaltsmagazin.
Keine nachträglich höhere Steuer, wenn Finanzamt sorgfaltswidrig Einkünfte übersieht
Haben Sie schon einmal zu wenig Steuern bezahlt? Das Gefühl hat wohl kaum einer von uns jemals gehabt. Es kommt aber gelegentlich vor, dass das Finanzamt im Rahmen der Steuerfestsetzung Fehler macht. Das oberste deutsche Finanzgericht entschied in einem Fall, dass ein für den Steuerpflichtigen günstiger fehlerhafter Steuerbescheid nicht mehr geändert werden darf.
Steuerhinterziehung: Keine Strafe bei Verjährung
Für den Betroffenen ist es erst einmal ein Schock: Das Finanzamt wirft einem Steuerhinterziehung vor; man habe zu geringe Einkünfte erklärt. Keine Panik! In vielen Fällen kommt es nicht zu einer Verurteilung und Bestrafung. Sie sollten jedoch frühzeitig einen Fachanwalt für Steuerrecht einschalten.
Neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs
Leistungen
Rechts- und Steuerberatung
- Steuerrecht – alle Steuerarten, v. a. Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
- Steuergestaltung – national und international
- Steuerstreit – Einlegung von Rechtsbehelfen (Einspruch, Klage), Begleitung von Betriebsprüfungen, Vertretung vor Finanzamt und Finanzgericht (Finanzrechtsstreit)
- Steuerstrafrecht – Steuerhinterziehung, Vertretung im Ermittlungsverfahren des Finanzamts und der Steuerfahndung, außergerichtliche und gerichtliche Strafverteidigung
- Erbrecht – Testamente, Vorsorgeverfügungen, Erbverträge, Testamentsvollstreckung
- Vermögensnachfolge – steueroptimierte Strukturierung, vorweggenommene Erbfolge
- Gesellschaftsrecht – Gesellschaftsverträge, Vertretung und Schlichtung im Gesellschafterstreit, steueroptimierte Umstrukturierung von Unternehmen, Unternehmenskauf und -verkauf (Mergers & Acquisitions)
- Unternehmensnachfolge – steueroptimierte Nachfolgeplanung
- Wirtschaftsstrafrecht – außergerichtliche und gerichtliche Vertretung bei Straftaten mit Bezug zum Unternehmen, z. B. Bestechung, Untreue, Kartelldelikte, Wettbewerbsverstöße
Weitere Leistungen
Die laufende Steuerberatung (Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, Finanz- und Lohnbuchhaltung),
Wirtschaftsprüfung und die Beratung auf allen anderen Rechtsgebieten wird von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern bzw. Rechtsanwälten übernommen, mit denen sowohl regional als auch überregional eine enge Kooperation besteht.
Weitere Leistungen
Wirtschaftsprüfung und die Beratung auf allen anderen Rechtsgebieten wird von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern bzw. Rechtsanwälten übernommen, mit denen sowohl regional als auch überregional eine enge Kooperation besteht.
Rechtsanwalt
- Jurastudium mit den Schwerpunkten Steuerrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht
- Referendariat in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, u. a. beim Finanzamt Trier
- 1995-2007 Tätigkeit in verschiedenen mittelständischen interdisziplinären Kanzleien mit Fokus Steuerrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht
- 2008 Zulassung als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, Hessen
- 2008-2014 Rechtsanwalt bei PricewaterhouseCoopers (PwC), Tax & Legal, in Frankfurt am Main
- 2013 Promotion „magna cum laude“ zum Dr. iur.
- seit 2014 Fachanwalt für Steuerrecht
- seit 2014 Rechtsanwalt am Oberlandesgerichtsstandort Oldenburg (Oldb.)
- seit 2017 Rechtsanwalt am Finanzgerichtstandort Hannover
- seit 2018 Rechtsanwalt (in Kooperation) an den weiteren Standorten Frankfurt am Main, Berlin und Hamburg
- Rechtsanwaltskammer Celle
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
- Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im Deutschen Anwaltverein
- Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV)
- Verein zur Förderung der Steuerrechtswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover e.V. (VFS)
- Deutsche Gesellschaft für Hochschulkunde e.V. (DGfH)
- diverse andere
- Jahrgang 1975
- verheiratet, drei Kinder
- private Interessen: Marathon, Ski Alpin, Kochen
- Fremdsprachen: Englisch verhandlungssicher, Grundkenntnisse in Russisch und Spanisch
Fortbildungsbescheinigungen
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2024
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2023
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2022
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2021
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2020
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2019
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2018
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2017
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2016
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2015
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2014


-
Durchschnittsbewertung aus Bewertungen
-
Bewertung vom 26.02.2025
-
Bewertung vom 14.02.2025
-
Bewertung vom 13.02.2025
Mit Individueller Beratung, gegenseitigem Vertrauen und Unternehmerischem Verstand zu ihrer Massgeschneiderten Lösung.
Dr. Rozanski
Hauptniederlassung Hannover (Postanschrift)
Georgstraße 38, 30159 Hannover
(Stadtzentrum, an der Oper)
- 0511 - 9999 8920
- 0511 - 9999 8929
- anwalt@dr-rozanski.de
Zweigniederlassung Oldenburg (Oldb.)
Bloherfelder Str. 129, 26129 Oldenburg
(Oldb.)
- 0441 - 9723 9750
- 0441 - 9723 9759
- anwalt@dr-rozanski.de

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren