Dr. Frank Rozanski
Rechtsanwalt und
Fachanwalt für Steuerrecht

Dr. Frank Rozanski
Rechtsanwalt und
Fachanwalt für Steuerrecht

Beratung per Videotelefonie
Ich berate Sie auch schnell und unkompliziert über Videotelefonie. Vereinbaren Sie hier einen Termin.
Aktuelles
Auch eine Erbschaft kann als Betriebseinnahme steuerpflichtig sein
Erbt ein Unternehmen (GmbH) und zahlt darauf Erbschaftsteuer, muss es die Erbschaft unter Umständen auch als Betriebseinnahme erklären und darauf Körperschaftsteuer zahlen; mithin kommt es zu einer Doppelbesteuerung.
Vorsorgeverfügungen
Neben Verfügungen von Todes wegen zur Regelung der Erbfolge (Testament, Erbvertrag) sollte jeder, insbesondere mit zunehmendem Alter, Verfügungen für den Fall schwerer Krankheit oder des Todes – sogenannte Vorsorgeverfügungen (Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Kontovollmacht etc.) – treffen. Der nachfolgende Überblick fasst das Wichtigste zu den verschiedenen Vorsorgeverfügungen zusammen.
Familienheim steuerfrei übertragen
Wie übertrage ich möglichst steuerfrei mein Familienheim an meinen Ehepartner bzw. an meine Kinder? In Zeiten steigender Immobilienpreise sollten sich Haus- bzw. Wohnungseigentümer hierüber frühzeitig Gedanken machen. Die Freibeträge bei Schenkungsteuer bzw. Erbschaftsteuer betragen zwischen Ehegatten 500.000 Euro, zwischen Eltern und Kindern jeweils 400.000 Euro.
Neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs
Leistungen
Rechts- und Steuerberatung
- Steuerrecht – alle Steuerarten, v. a. Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
- Steuergestaltung – national und international
- Steuerstreit – Einlegung von Rechtsbehelfen (Einspruch, Klage), Begleitung von Betriebsprüfungen, Vertretung vor Finanzamt und Finanzgericht (Finanzrechtsstreit)
- Steuerstrafrecht – Steuerhinterziehung, Vertretung im Ermittlungsverfahren des Finanzamts und der Steuerfahndung, außergerichtliche und gerichtliche Strafverteidigung
- Erbrecht – Testamente, Vorsorgeverfügungen, Erbverträge, Testamentsvollstreckung
- Vermögensnachfolge – steueroptimierte Strukturierung, vorweggenommene Erbfolge
- Gesellschaftsrecht – Gesellschaftsverträge, Vertretung und Schlichtung im Gesellschafterstreit, steueroptimierte Umstrukturierung von Unternehmen, Unternehmenskauf und -verkauf (Mergers & Acquisitions)
- Unternehmensnachfolge – steueroptimierte Nachfolgeplanung
- Wirtschaftsstrafrecht – außergerichtliche und gerichtliche Vertretung bei Straftaten mit Bezug zum Unternehmen, z. B. Bestechung, Untreue, Kartelldelikte, Wettbewerbsverstöße
Weitere Leistungen
Die laufende Steuerberatung (Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, Finanz- und Lohnbuchhaltung),
Wirtschaftsprüfung und die Beratung auf allen anderen Rechtsgebieten wird von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern bzw. Rechtsanwälten übernommen, mit denen sowohl regional als auch überregional eine enge Kooperation besteht.
Weitere Leistungen
Wirtschaftsprüfung und die Beratung auf allen anderen Rechtsgebieten wird von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern bzw. Rechtsanwälten übernommen, mit denen sowohl regional als auch überregional eine enge Kooperation besteht.
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
- Jurastudium mit den Schwerpunkten Steuerrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht
- Referendariat in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, u. a. beim Finanzamt Trier
- 1995-2007 Tätigkeit in verschiedenen mittelständischen interdisziplinären Kanzleien mit Fokus Steuerrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht
- 2008 Zulassung als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, Hessen
- 2008-2014 Rechtsanwalt bei PricewaterhouseCoopers (PwC), Tax & Legal, in Frankfurt am Main
- 2013 Promotion „magna cum laude“ zum Dr. iur.
- seit 2014 Fachanwalt für Steuerrecht
- seit 2014 Rechtsanwalt am Oberlandesgerichtsstandort Oldenburg (Oldb.)
- seit 2017 Rechtsanwalt am Finanzgerichtstandort Hannover
- seit 2018 Rechtsanwalt (in Kooperation) an den weiteren Standorten Frankfurt am Main, Berlin und Hamburg
- Rechtsanwaltskammer Celle
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
- Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im Deutschen Anwaltverein
- Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV)
- Verein zur Förderung der Steuerrechtswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover e.V. (VFS)
- Deutsche Gesellschaft für Hochschulkunde e.V. (DGfH)
- diverse andere
- Jahrgang 1975
- verheiratet, drei Kinder
- private Interessen: Marathon, Ski Alpin, Kochen
- Fremdsprachen: Englisch verhandlungssicher, Grundkenntnisse in Russisch und Spanisch
Fortbildungsbescheinigungen
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2022
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2021
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2020
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2019
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2018
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2017
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2016
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2015
- DAV Fortbildungsbescheinigung 2014


Mit Individueller Beratung, gegenseitigem Vertrauen und Unternehmerischem Verstand zu ihrer Massgeschneiderten Lösung.
Dr. Rozanski
Hauptniederlassung Hannover
Rotekreuzstraße 33, 30627 Hannover
(Kanzlei und Postanschrift)
Georgstraße 38, 30159 Hannover
(Büro Zentrum, an der Oper)
- 0511 - 9999 8920
- 0511 - 9999 8929
- anwalt@dr-rozanski.de
Johannisstraße 19, 26121 Oldenburg
(Oldb.)
- 0441 - 9723 9750
- 0441 - 9723 9759
- anwalt@dr-rozanski.de

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren