Steuerliche Anerkennung von Mietverhältnissen mit Angehörigen: Was beim Vermieten an unterhaltsberechtigte Verwandte mit Wohnungsrecht wichtig ist

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass auch Mietverhältnisse zwischen nahen Angehörigen wie Eltern und Kindern steuerlich anerkannt werden können, wenn dabei besondere Konstellationen wie ein eingetragenes Wohnungsrecht des Mieters und eine gesetzliche Unterhaltspflicht des Vermieters bestehen. Der Fall macht deutlich, worauf Vermieter und Mieter achten müssen, um die steuerlichen Vorteile – insbesondere den Werbungskostenabzug – nutzen zu dürfen.

Steuerliche Anerkennung von Mietverhältnissen mit Angehörigen: Was beim Vermieten an unterhaltsberechtigte Verwandte mit Wohnungsrecht wichtig ist Weiterlesen »