Fachanwaltskanzlei
Dr. Rozanski

Einkommensteuer

Keine nachträglich höhere Steuer, wenn Finanzamt sorgfaltswidrig Einkünfte übersieht

Haben Sie schon einmal zu wenig Steuern bezahlt? Das Gefühl hat wohl kaum einer von uns jemals gehabt. Es kommt aber gelegentlich vor, dass das Finanzamt im Rahmen der Steuerfestsetzung Fehler macht. Das oberste deutsche Finanzgericht entschied in einem Fall, dass ein für den Steuerpflichtigen günstiger fehlerhafter Steuerbescheid nicht mehr geändert werden darf.

Gartenfest mit Geschäftsfreunden steuerlich absetzbar?

Grundsätzlich sind betrieblich veranlasste Bewirtungsaufwendungen – wenn auch auf 70 % beschränkt – als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten steuerlich abziehbar. Das kann auch für ein Gartenfest unter Geschäftsfreunden auf dem Wohngrundstück des Steuerpflichtigen gelten. Voraussetzung ist, dass das Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 Nr. 4 Einkommensteuergesetz (EStG) nicht greift.

Steuerprobleme beim Kurzarbeitergeld

In Zeiten der wirtschaftlichen Krise retten staatliche Hilfen Unternehmen vor der Insolvenz. Eine wichtige finanzielle Unterstützung ist das dabei das Kurzarbeitergeld. Das Kurzarbeitergeld sichert Arbeitsplätze. Allerdings müssen Arbeitgeber beim Lohnsteuerabzug und Arbeitnehmer später bei der Einkommensteuererklärung aufpassen. Das Kurzarbeitergeld kann zu Problemen mit dem Finanzamt und unangenehmen Steuernachzahlungen führen.